Jahresprogramm 2023 Turnerinnen

20. April 2023 GV Stammverein (Donnerstag)

22. April 2023 Quer durch Basel

18. Mai 2023 Baselstädtischer Schwingtag

09. Juni 2023 Helferessen (Schwingtag)

10. Juni 2023 Handballgrümpeli + Sommerplausch aller Riegen

11. Juni 2023 Jugitag

23. Juni 2023 B2Run

29. Juni 2023 Spaziergang

13. Juli 2023 Sandgrubenhock

27. Juni 2023 Sandgrubenhock

09./10. September 2023 2-Tägiger

17. November 2023 DV TVBS

07. Dezember 2023 nur eine Stunde turnen

08. Dezember 2023 Umtrunk aller Riegen auf der Sandgrube

14. Dezember 2023 Weihnachtsessen

21. März 2024 GV (obligatorisch)

Wichtige Daten Kleinbasler 2/2023

Turnerinnen

Donnerstag, 20. April 2023 GV Stammverein

Samstag, 22. April 2023 Quer durch Basel

Donnerstag, 18. Mai 2023 Baselstädtischer Schwingtag

Samstag, 10. Juni 2023 Handballgrümpeli + Sommerplausch aller Riegen

Sonntag, 11. Juni 2023 Jugend Turn- und Spieltag

Freitag, 23. Juni 2023 B2 Run

TVKB am Baselstädtischen Schwingertag 2023

Schwingen Sandgrube Foto:Schwingerverband BS

Dieses Jahr beteiligt sich der TV Kleinbasel wieder einmal am kantonalen Schwingertag, der an Auffahrt auf der Sandgrube stattfinden wird. Dieser wird von sechs Basler Sportvereinen (BCO Alemannia Basel, RTV Basel, ATV/KV Basel, Unihockey Basel Regio, TV Kleinbasel, TV Kleinhüningen) zusammen mit dem Baselstädtischen Schwingerverband organisiert.

Mehr dazu jetzt auf der Website des Schwingerverbands unter www.bs-schwingertag.ch

Mitglieder des TVKB, die Fragen zur Umsetzung und den Helfereinsätzen haben, wenden sich an den Vorstand via vorstand@tvkleinbasel.ch oder an ihre Riegenobleute.

Wichtige Daten Turnerinnen

18. Juni 2022 Handballgrümpeli + Sommerplausch

30. Juni 2022 Spaziergang

14. Juli 2022 1. Sandgrubenhock

28. Juli 2022 2. Sandgrubenhock

10. September 2022 100-jähriges Jubiläum

Endlich mal wieder eine echte Jahresversammlung

Nachdem die letzten Jahresversammlungen Corona-bedingt auf dem brieflichen Weg abgehalten werden mussten, konnten sich die Mitglieder des TV Kleinbasel dieses Jahr endlich mal wieder richtig treffen. Ein paar Impressionen von der Hauptversammlung am 12. Mai 2022 im Restaurant Rebhaus.

Das Protokoll zur GV wird im kommenden «Kleinbasler» publiziert.

Jugendriege sucht Leiterinnen und Leiter

Wir suchen genau Dich.

Der Turnverein Kleinbasel hat das Glück, viele Kinder in seinem Nachwuchs zu
haben. Leider haben wir dafür aber zunehmend zu wenig Leiterinnen und Leiter für unsere Turnstunden. Hilfst du uns?

Das Turnen im Kindsalter ist besonders wichtig. Bei uns werden das Polysportive
gefördert und die Freude am Bewegen genutzt. Im Zentrum unserer Turnstunden steht immer der Spass. Die Kids geniessen es, wöchentlich mit ihren «Gspänli» zu turnen, zu toben und Neues zu erlernen, denn bei uns «gohts zur Sach»!

Zurzeit turnen ca. 25 Kinder in drei Gruppen im Alter von 4 bis 16 Jahren.
Unsere Trainingszeiten sind jeweils am Dienstag von 17.30 – 18.30 Uhr (4 bis 6 Jahren), am Donnerstag 17:30 – 18:30 (7 bis 9 Jahren) und Donnerstag 18:30 – 19:30 (10 bis 16 Jahren) Uhr.

Du bringst mit:
Freude am Sport mit Kindern, Zuverlässigkeit,Verantwortungsbewusstsein und
Freude im Umgang mit Jugendlichen

Das erwartet Dich:
Polysportive Lektionen gestalten, Begleitung an Riegenanlässe

Wir bieten Dir:
Einführung in die Leitertätigkeit, Möglichkeit zur Leiterausbildung, eine kleine
Leiterentschädigung und viele freudenstrahlende Kinder in einem etablierten Verein

Haben wir Dein Interesse geweckt? Die Kinder und das Jugi-Leiter-Team freuen sich, Dich in der Jugendriege des TVKB zu begrüssen.

Melde Dich bei Ursi Jufer über
jugendriege@tvkleinbasel.ch

Wichtige Daten Kleinbasler 2/2022

Turnerinnen

Samstag, 7. Mai 2022 Quer durch Basel

Samstag, 12. Juni 2022 Jugend Turn- und Spieltag

Donnerstag, 30. Juni 2022 Spaziergang Treffpunkt 19.30 vor der Turnhalle

TVKB, sponsored by eure Einkäufe in der Migros

Die Aktion Support your Sport der Migros geht in eine zweite Runde. Ab Mitte Februar verteilt der Detailhändler wieder Punkte, die dann einem der teilnehmenden Vereine gutgeschrieben werden können. Auch wir vom TV Kleinbasel sind wieder dabei und erhoffen uns einen kleinen Zustupf für unseren Nachwuchs.

Wie viele Punkte bereits zusammen gekommen sind, wird auf der entsprechenden Vereinsseite aufgeführt sein: https://supportyoursport.migros.ch/de/vereine/tv-kleinbasel/

Merci allen fürs Mitmachen!

TVKB-Weihnachtsapero findet nicht statt

Einladung Weihnachtsapero 2021

Leider müssen wir die vor rund zwei Wochen an dieser Stelle noch einmal ausgesprochene Einladung zum Weihnachtsapero des TV Kleinbasel zurück ziehen. Die jüngsten Entwicklungen und heute kommunizierten Massnahmen des Bundes haben den Vorstand dazu bewogen, den traditionellen Anlass abzusagen.

Wir wünschen allen Mitgliedern besinnliche Feiertage und einen guten, und möglichst virenfreien Rutsch ins neue Jahr.

Das sind die neuen Corona-Regeln für unseren Verein

Mitte September hat der Bund die Vorschriften unter anderem für den Sportbetrieb und die Gastronomie geändert. Davon ist auch unser Vereinsbetrieb betroffen. Der Vorstand möchte darum an dieser Stelle aufzeigen, was die neuen Regeln für uns bedeuten. Über diese Regelungen und Empfehlungen hinaus gilt weiterhin das aktualisierte Schutzkonzept unseres Corona-Beauftragten (Urs Fitz).

Vorab ein Hinweis zum Thema Impfen: Swiss Olympic ermutigt Schweizer Athletinnen und Athleten sich impfen zu lassen. Dieser Empfehlung schliesst sich der Schweizerische Turnverband an. Auch der Vorstand des TV Kleinbasel unterstützt die Impfstrategie des Bundes.

1. Zertifikatspflicht, Mitteilungen des Schweizerischen Handballverbands

Handballspiele und Spielturniere (auf sämtlichen Stufen, inkl. Kinderhandball) unterliegen seit dem 13. September 2021 der neuen Bundesverordnung der Zertifikatspflicht. Das heisst, dass sämtliche Personen ab 16 Jahren, welche die Halle betreten, über ein gültiges Zertifikat verfügen müssen. Trainings sind weiterhin ohne Zertifikat möglich, benötigen aber wie bisher ein Schutzkonzept.

Für die Zutrittskontrolle an den Spielen und Veranstaltungen ist grundsätzlich der Heimverein verantwortlich; in Poolhallen mit Heimspielen von mehreren Vereinen müssen sich die Clubs untereinander koordinieren. Der Zutritt zur Halle (inkl. Kontrolle) muss ab einer Stunde vor Anpfiff gewährleistet sein. Der Schweizerische Handball-Verband (SHV) ist sich bewusst, dass dies für die Vereine eine Herausforderung und einen Mehraufwand bedeutet und dankt allen Beteiligten für ihren Einsatz und die gegenseitige Rücksichtnahme.

Die Kontrolle erfolgt mit der Kontroll-App des Bundes («Covid Check»), die auf jedes Smartphone geladen werden kann. Personen ab 16 Jahren müssen ein gültiges Covid-Zertifikat sowie einen amtlichen Ausweis vorweisen; Personen unter 16 Jahren müssen mit einem amtlichen Ausweis belegen, dass sie noch kein Zertifikat benötigen – das gilt ausdrücklich auch für alle Spielerinnen und Spieler auf Nachwuchsstufe. Für die Berechnung des Alters gilt der Geburtstag, nicht der Jahrgang.

Als Nachweis gilt ausschliesslich das offizielle Zertifikat des Bundes in der App oder in Papierform (keine Impfausweise, Impfbüchlein, etc.). Der SHV appelliert an dieser Stelle an den gegenseitigen Respekt und für Fairplay bei den Eingangskontrollen.

2. Mannschaften und Spielbetrieb

Gemäss einer Umfrage unserer Handball-Obfrau Marion Bieri (Stand 14.9.2021) werden alle Mannschaften des TV Kleinbasel trotz Zertifikatspflicht weiterhin am Meisterschaftsbetrieb teilnehmen können; auch auf Juniorenstufe. Pro Mannschaft ist mindestens eine Trainerin/ein Trainer geimpft und auch die Mehrheit der Spielerinnen und Spieler. Die ungeimpften Spielerinnen und Spieler werden sich jeweils vor dem Spiel testen lassen.

3. Schutzkonzept im Spielbetrieb, Umsetzung der Zertifikatspflicht

Überprüft wird mit der Kontroll-App des Bundes («Covid Check»). Bei Heimspielen an Pooltagen (verschiedene Heimspiele von mehreren Vereinen) liegt die Verantwortung der Umsetzung bei den Trainerinnen und Trainern des jeweiligen Heimteams. Es muss jeweils eine Person (z.B. verletzter Spieler/Spielerin, Zuschauer, Vereinskollege, Assistenz-Trainer, Freiwillige etc.) bestimmt werden, die eine Stunde vor Spielbeginn bis und mit Spielende die anwesenden Personen und Zuschauer auf ihr Covid-Zertifikat überprüft. Die Spieler des TV Kleinbasel und die gegnerischen Spieler müssen vor Eintritt in die Garderoben durch die Trainerin/den Trainer überprüft werden.

Es werden Einlassbänder an die Teams verteilt, welche nach Kontrolle durch die kontrollierende Person den überprüften Personen übergeben werden, damit erkennbar ist, wer bereits kontrolliert wurde (so dass beim Verlassen und erneuten Betreten der Halle eine weitere Kontrolle entfällt).

Sollte nach dem TV Kleinbasel ein anderer Verein ein Heimspiel haben, so ist dieser Verein für die Überprüfung seiner Spieler und Gegenspieler sowie der Zuschauer dieses Spiels zuständig.

An Spieltagen des TV Kleinbasel mit mindestens drei Heimspielen nach einander übernehmen Mitglieder des Vereinsvorstands die Kontrolle von Zuschauern und andere anwesenden Personen. Die Trainerinnen/Trainer überprüfen die Zertifikate der Mannschaften in den Garderoben. Bei Problemen in der Umsetzung oder Fragen, wendet euch bitte an die Mitglieder des Vorstandes.

4. Schutzkonzept im Trainingsbetrieb

Es gelten folgende Regeln:

Der Trainingsbetrieb ist mit bis max. 30 Personen uneingeschränkt möglich (keine 3G Covid-Zertifikationspflicht);

Überschneidende Trainings zweier Teams sind – wenn nötig¬ – bis 30 Personen erlaubt;

Personen mit Krankheitssymptomen dürfen nicht am Training teilnehmen;

Ab Betreten der Räumlichkeiten der Sporthalle gilt Maskenpflicht;

Gründliches Händewaschen vor und nach dem Training ist strickte umzusetzen;

Bei jedem Training ist durch die Trainerin/den Trainer eine Präsenzliste zu führen;

Alle Spielerinnen und Spieler benutzen ihre eigene Trinkflasche;

Die Verantwortlichkeit zur Umsetzung der Vorgaben liegt bei den Trainerinnen und Trainern.

5. Vereinsgastronomie

Auch für die Gastronomie gelten verschärfte Vorschriften. Grundsätzlich haben gemäss Bundesverordnung nur noch Personen, die über ein Covid-Zertifikat verfügen, Zugang zu Innenräumen von Gastrobetrieben. Inwiefern im Vereinsumfeld bei festen Personengruppen davon abgewichen werden kann, wird derzeit von der Turnplatzkommission abgeklärt. Haltet euch auf jeden Fall an die Vorgaben von Martin Hofstetters Team, da bei Verletzung der Covid-Verordnungen hohe Bussen bis hin zum Bewilligungsentzug möglich sind.