Handball: Eins am Start

Den ersten Match noch ohne Zertifikat (das ist morgen Samstag, 11. September 2021),
danach mit, hoffentlich bald ohne: Das Eins startet in die Meisterschaft 2021/2022. Da
die erste Mannschaft sich intern intensiv, hitzig und sehr divergent, aber doch insgesamt
äusserst fair und anständig, mit verschiedenen Ansichten zu Covid-19 und den zugehörigen Massnahmen auseinandersetzt und dies schon seit langem tut, hinterlasse ich hier nun ganz bewusst und aus Respekt keine persönliche Note.

Alle hoffen einhellig, dass diese Meisterschaft endlich wieder durchgespielt werden kann, ohne Unterbruch und Verzögerung. An sich steht die ganze Truppe, welche die letzte Saison nach vier Spielen und 7 Punkten bereits abbrechen musste, wieder am Start: sie ist nochmals ein Jährchen älter geworden, scheint aber das Handballspielen immer noch nicht ganz verlernt zu haben.

Schwierig war etwas der Einstieg im Sommer 2021. Zum einen war sich niemand mehr regelmässige Trainings und Sportanlässe gewöhnt bzw. hat die frei werdende Zeit anders zu nützen begonnen, zum anderen lockerten die Massnahmen just in die Sommerferienzeit hinein. Somit war denn auch klar, dass das Trainingstempo, die Trainingskadenz und die Anzahl Trainingsteilnehmer nur langsam gesteigert werden konnte. Startschuss für das richtig „ernste“, wieder halbwegs intensive Training war dann Dienstag nach den Schulsommerferien, just nach dem Juniorentrainingslager, in dem auch dieses Jahr wieder einige Eins-Spieler als Trainer und Helfer mit dabei waren. Bis zum Beginn dieser Intensivphase war jeder angehalten, sich selbständig fit zu machen und fit zu halten, seine Gelenke wieder an die „Stop and Go“-Bewegungen des Handballs zu gewöhnen und nicht deutlich schwerer an Leib einzurücken, als er damals entlassen wurde. Die wenigen Wochen vor dem Meisterschaftsbeginn standen somit im Zeichen der Technik, also intensiver 6:6-Übungen und der hartnäckigen Repetition der 7 Spielzüge mit Varianten. Ausprobiert wurden auch neue Verteidigungskonstellationen.

Besonders schön war zu sehen, wie die Jungen Eins-Spieler die handballfreie Zeit offenbar nutzten, um sich körperlich und mental weiterzubringen. Ich freue mich jetzt schon auf die Spiele mit ihnen! Auf eine gute, verletzungsfreie Saison! Auf guten Handball und möglichst wenige Nebenschauplätze! 🙂

Lukas Baumgartner

Aus dem Kleinbasler 4/2021

Anlass: Fussball Schweiz – Frankreich auf der Sandgrube (auf der Leinwand)

Mo. 28.06.21 21:00 Uhr werden wir auf der Sandgrube den Achtelfinal Schweiz gegen Frankreich der Fussball Euro 2020 übertragen. Jeder ist herzlich eingeladen dieses Spiel auf Leinwand anzuschauen.

Getränke können über das Lokal bezogen werden, der Grill steht zur Verfügung. Essen bringt jeder selber mit. Wie immer werden wir mit den Salaten und Dessert ein Buffet machen.

Kontakt: André, Rolf und Philipp
(Für Vereinsmitglieder und deren Gäste)

Danke für die Unterstützung

Der TV Kleinbasel hat in den vergangenen Monaten am Sponsoring-Programm „Support your Sport“ von Migros teilgenommen. Fast zwölftausend so genannte Vereinsbons, die der Detailhändler seinen Kunden abgab, wurden unserem Verein gutgeschrieben. Was das genau in Franken heisst, wird sich demnächst herausstellen. Wir bedanken uns aber schon mal mächtig für die Unterstützung.

Intern: Neue Website / Logins

Der TV Kleinbasel hat vor kurzem eine neue Website aufgeschaltet. Leider konnten die alten Autoren-Zugänge noch nicht neu eingerichtet werden. Riegenmitglieder, die einen Beitrag aufschalten wollen, wenden sich daher bitte an Michael Heim (michael.heim@tvkleinbasel.ch). Danke.

Weihnachtsapero abgesagt

Leider war es zu erwarten: An seiner Vorstandssitzung vom 1. Dezember hat der Vorstand des TV Kleinbasel beschlossen, den Weihnachtsapero offiziell abzusagen, der am 18. Dezember hätte stattfinden sollen. Leider ist nicht absehbar, dass die Covid-19-Lage die Durchführung eines solchen Anlasses zulassen würde.

Der Vorstand, der seine Sitzungen derzeit – wie viele andere auch – virtuell durchführt, bedauert diesen Entscheid ausserordentlich, mussten dieses Jahr doch auch viele andere Anlässe ebenfalls abgesagt werden.

Wir wünschen allen Mitgliedern des TV Kleinbasel eine möglichst gesunde und besinnliche Weihnachtszeit und hoffen, euch alle möglichst bald wieder physisch treffen zu können.

Nikolai, Joëlle, Stephan, Michi, Urs, Brigitte und Doris

Aktuelles aus dem Vorstand (Kleinbasler 5/20)

Liebe Mitglieder des TV Kleinbasel

Leider müssen wir auch in diesem „Kleinbasler“ über das Coronavirus berichten – beziehungsweise darüber, wie es unser Vereinsleben betrifft. Kurz vor Redaktionsschluss hat der Bundesrat am 28. Oktober die Vorschriften verschärft, was insbesondere den Turnbetrieb und das gesellige Beisammensein stark einschränkte. Handball als Vereinssport ist aufgrund des Körperkontakts (mit Ausnahme derjenigen unter 16 Jahren) nicht mehr zugelassen, die Meisterschaft wurde unterbrochen. Auch viele Turnübungen sind nicht mehr erlaubt, nur mit Abstand und Maske dürfen wir uns noch begegnen.

Wer weiss, wie sich das nach dem Druck unseres Heftlis noch weiterentwickelt hat. Die Erfahrung aus der ersten Welle im März lehrt uns, dass Veränderungen schnell vonstattengehen können. Was gerade noch selbstverständlich war, wird zur Erinnerung und das Unerwartete zum „neuen Normalen“. Hoffen wir, dass wir bald zu einer Normalität zurückkehren können, die uns bekannt vorkommt.

Auch die eigentlich im Sommer geplante traditionelle Hauptversammlung musste daher ausfallen und durch eine auf das Notwendige reduzierte Restversammlung ersetzt werden. Eigentlich dachten und hofften wir, dass wir den geselligen Teil im Herbst mal nachholen könnten. Doch die Entwicklung sprach dagegen. Stattfinden konnte einzig die Grillrunde nach den Sommerferien.

Keine Herbstmesse? Kein Weihnachtsmarkt? Vielleicht auch keine Fasnacht? Schon fast haben wir uns ein wenig an diese Nachrichten gewöhnt. Auch der Weihnachtsapéro des TV Kleinbasel, eine mittlerweile liebgewonnene Tradition für Gross und Klein, fällt dieses Jahr vermutlich leider aus. Bitte beachtet unsere Website für aktuelle Nachrichten – und informiert eure Gspänli in den Riegen.

Lasst uns hoffen, dass wir diese Einschränkungen bald und ohne allzu grosse Nachwirkungen hinter uns bringen können. Im Namen des Vorstandes wünsche ich euch alles Gute. Blyybed gsund, scheeni Feschtdääg und händ e guete Rutsch in e hoffetlig fraidigs 2021.

Für den Vorstand
Nikolai Iwangoff

Coronavirus – wir fahren wieder runter

Liebe Mitglieder des TV Kleinbasel

Leider müssen wir auch in diesem «Kleinbasler» über das Coronavirus berichten – beziehungsweise darüber, wie es unser Vereinsleben betrifft. Kurz vor Redaktionsschluss hat der Bundesrat am 28. Oktober die Vorschriften verschärft, was insbesondere den Turnbetrieb und das gesellige Beisammensein stark einschränkte. Handball als Vereinssport ist aufgrund des Körperkontakts (mit Ausnahme derjenigen unter 16. Jahren) nicht mehr zugelassen, die Meisterschaft wurde unterbrochen. Auch viele Turnübungen sind nicht mehr erlaubt, nur mit Abstand und Maske dürfen wir uns noch begegnen.

Wer weiss, wie sich das nach Druck unseres Heftli noch weiterentwickelt hat. Die Erfahrung aus der ersten Welle im März lehrt uns, dass Veränderungen schnell vonstattengehen können. Was gerade noch selbstverständlich war, wird zur Erinnerung und das Unerwartete zum «neuen Normalen». Hoffen wir, dass wir bald zu einer Normalität zurückkehren können, die uns bekannt vorkommt.

Auch die eigentlich im Sommer geplante traditionelle Hauptversammlung musste daher ausfallen und durch eine auf das Notwendige reduzierte Restversammlung ersetzt werden. Eigentlich dachten und hofften wir, dass wir den geselligen Teil im Herbst mal nachholen könnten. Doch die Entwicklung sprach dagegen. Stattfinden konnte einzig die Grillrunde nach den Sommerferien.

Keine Herbstmesse? Kein Weihnachtsmarkt? Vielleicht auch keine Fasnacht? Schon fast haben wir uns ein wenig an diese Nachrichten gewöhnt. Auch der Weihnachtsapero des TV Kleinbasel, eine mittlerweile liebgewonnene Tradition für Gross und Klein, fällt dieses Jahr vermutlich leider aus. Bitte beachtet unsere Website für aktuelle Nachrichten – und informiert eure Gspänli in den Riegen.

Lasst uns hoffen, dass wir diese Einschränkungen bald und ohne all zu grosse Nachwirkungen hinter uns bringen können. Im Namen des Vorstandes wünsche ich euch alles Gute. Blyybed Gsund, schöni Festtäg und händ e guete Rutsch in e hoffentlig freudigs 2021.

Nikolai

Einladung zum Sommerhock 2020

Flyer Sommerhock 2020

Liebe Mitglieder

Der Vorstand hat spontan entschieden, dass wir den Sommerhock vom 22. August durchführen wollen. Viele Mitglieder haben sich schon lange nicht mehr gesehen und mussten dieses Jahr schon auf die Jahresversammlung und das Grümpeli der Handballer verzichten. Daher wollen wir uns am 22. August auf der Sandgrube mal wieder zu einem gemeinsamen Beisammensein treffen.

Wir treffen uns ab 15 Uhr im Clublokal und werden dann auch den Grill anwerfen. Bitte bringt eure Grilladen und Beilagen selber mit, Getränke wird es wie immer im Beizli haben.

Um ein paar Corona-Vorsichtsmassnahmen mit Blick auf Hygiene und Abstand werden wir wohl nicht herum kommen. Wir bitten euch da um Verständnis.

Bitte teilt die Einladung in euren Mannschaften und Riegen. Danke.
Solltet ihr Fragen haben, so erreicht ihr den Vorstand wie immer über vorstand@tvkleinbasel.ch.

Turnbetrieb wird wieder aufgenommen, Sandgrube wieder geöffnet

Gute Nachrichten für alle, die darauf gewartet haben, sich wieder mit ihren Sportsfreunden zu treffen: In Absprachen zwischen Vorstand und leitenden Trainerinnen und Trainern haben wir beschlossen, den Sportbetrieb wieder aufzunehmen. Ein Sicherheitskonzept stellt sicher, dass Ansteckungen mit dem Coronavirus möglichst verhindert werden können. Alle Trainer sollten über dieses Konzept informiert sein, das von unserem technischen Leiter, Urs Fitz, ausgearbeitet wurde. Der Vorstand bittet alle Mitglieder, sich daran zu halten.

Auch der Betrieb auf dem Turnplatz Sandgrube kann langsam wieder aufgenommen werden. Auch hier stellt ein Sicherheitskonzept sicher, dass alle Vorschriften des Bundesamts für Gesundheit eingehalten werden und Ansteckungsrisiken minimiert werden können. Das Konzept für die Sandgrube wird im Vereinslokal aufgehängt werden und bringt insbesondere Einschränkungen im Umgang mit Lebensmitteln mit sich. Auch müssen die Benützer unseres Beizlis auf der Sandgrube korrekt in die dafür vorgesehen Präsenzlisten eingetragen werden. Bei Fragen hilft Martin Hofstetter von der Turnplatzkommission weiter.

Wir danken für euer Verständnis
Der Vorstand.